Philosophie
Wir verwirklichen einen ganzheitlichen Ansatz, in dem wir Begabung, Seele und Körper des Kindes ansprechen. Auf der Grundlage einer differenzierten Diagnose erstellen wir einen individuellen Förderplan. Ziel ist es, das Kind über seine Stärken zu erreichen und auf der Basis einer wertschätzenden und vertrauensvollen Beziehung mit ihm an seinen Schwächen zu arbeiten.
in der die emotionale und die kognitive Ebene sowie die Sinnesschulung wesentliche Bausteine des Lernens sind. Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, bewährtes Wissen aus langjähriger lerntherapeutischer Praxis, vielfältige Materialien, Methoden aus der Psychotherapie und der systemischen Arbeit gestalten unser ganzheitliches Konzept. Wichtigste Partner sind die Eltern, Lehrer und Erzieher, die intensiv in die Förderung einbezogen werden.
Träger und Mitgliedschaften
Die Lernpraxis ist ein eingetragener Verein, dessen Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Landshut anerkannt ist. Er ist eine Fördereinrichtung zur Diagnose und zur pädagogisch-psychologischen Therapie von Kindern mit Teilleistungs- und Lernstörungen im vorschulischen und schulischen Bereich.
Vorstände: Mariele Klose, Regine Diehl- Buchner, Manuela Ribnitzky, Christian Steiner, Christine Weyer, Janina Räntsch
Korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt
Bundesverband Legasthenie BVL
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Fachverband für integrative Lerntherapie FIL
Team
Unser Team besteht aus 10 engagierten und erfahrenen Fachfrauen mit einem abgeschlossenen psychologisch / pädagogischen Hochschulstudium. Sie verfügen über Zusatzausbildungen in den Schwerpunkten Legasthenie- und Dyskalkulietherapie, Montessori-Pädagogik, systemischer Familientherapie, Psychotherapie, Heilpädagogik, Sprachförderung und Kinesiologie und repräsentieren die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte der Lerntherapie.
Regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und der Fachaustausch im Team sichern die hohe Qualität unserer Arbeit.
Dabei orientiert sich die Lernpraxis an den Maßstäben des Fachverbandes für integrative Lerntherapie FIL
Die Lernpraxis hat mit ihrer langjährigen Erfahrung die Entwicklung der integrativen Lerntherapie maßgeblich mitgeprägt.
Unser Büroteam, dass Ihnen bei allen Fragen gerne behilflich ist:
Partner
Als Träger der öffentlichen Jugendhilfe arbeiten wir mit vielen
Facheinrichtungen zusammen. Diese sind:
Jugendämter, Bezirke
Sozialämter
Gesundheitsämter
Kliniken, Ärzte, Beratungsstellen
Schulen, Kindergärten
Logopäden, Ergotherapeuten, Krankengymnasten
Sponsoren
Unterstützen Sie unseren lerntherapeutischen Einsatz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Werden Sie Mitglied der Lernpraxis.